Infinite Entertainment, Zero Cost: Get Your Free Books, Music, and Videos Today!

Genuss Rezepte Kochen & Backen & Essen

Description
Alles rund ums Essen, Kochen und Backen❤️

❤️-lich Willkommen.

📮Fragen/Kontakt: @Dienstleistungen_bot
Advertising
We recommend to visit

Alles rund ums Essen, Kochen und Backen❤️

❤️-lich Willkommen.

📮Fragen/Kontakt: @Dienstleistungen_bot

Last updated 5 days, 4 hours ago

Telegram-Kanal der ursprünglich genannten "Bid'ah MEME" Seite. Hier findet ihr regelmäßige Aufedeckungen zu den Mubtadia

Last updated 1 week, 2 days ago

5 days, 9 hours ago

#Bayrischer_Kartoffelsalat

#Deftig 🥘 #Salat🥙 #Gemüse🥦 #Vegetarisch🫐 #Gewürze 🧂
───────⊱◈◈◈⊰───────
1.600 g Kartoffel(n), z. B. Annabelle
200 g Zwiebeln, fein gewürfelt
300 ml Gemüsebrühe
2 Salatgurke(n), geschält
2 EL Dill, fein gehackt
8 EL Weißweinessig
10 EL Sonnenblumenöl
Salz und Pfeffer
───────⊱◈◈◈⊰───────
Kartoffeln ca. 20 Minuten mit Salz und Kümmel zu Pellkartoffeln kochen, anschließend pellen und die halbierten Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Die gewürfelten Zwiebeln in heißem Öl glasig dünsten, dann die Gemüsebrühe zugeben und etwa 10 Minuten leicht kochen lassen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Weißweinessig würzen. Etwas Sonnenblumenöl in den Sud einrühren.

Die Salatgurke der Länge nach halbieren und in feine Scheiben schneiden, den Dill untermischen, alles zu den Kartoffeln geben und noch einmal durchmischen. Anschließend den Zwiebel-Sud über die Kartoffeln geben und gut durchmengen, noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.

Der Salat schmeckt am besten, wenn er eine Nacht im Kühlschrank ziehen konnte.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Bayrischer\_Kartoffelsalat**](?q=%23Bayrischer_Kartoffelsalat)
6 days, 14 hours ago

#Kräuterbrötchen

#Deftig 🥘 #Backwaren🥐 #Beilage🍚 #Gewürze 🧂
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für den Hefeteig:

900 g Weizenmehl
4 ½ Pck. Trockenhefe
3 TL Salz
450 ml Milch, lauwarme
225 g Butter, zerlassene, abgekühlt

Für den Mürbeteig:

450 g Weizenmehl
5 TL Backpulver
3 Prisen Salz
300 g Butter

Für die Füllung:

18 EL Kräuter, frische, gehackte, (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
6 TL Thymian, getrockneter
6 TL, gestr. Salz
24 EL Olivenöl
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für den Hefeteig: Mehl in eine Rührschüssel sieben, mit der Hefe sorgfältig mischen. Salz, Milch und zerlassene Butter zufügen und mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 10 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange gehen lassen, bis er sein Volumen sichtbar vergrößert hat.

Für den Mürbeteig: Mehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Salz und Butter hinzufügen und mit dem Handrührgerät mit Knethaken durcharbeiten. Anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig kneten.

Den gegangenen Hefeteig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche mit dem Mürbeteig gut verkneten.

Für die Füllung die Kräuter mit dem Öl und Salz verrühren.

Den Teig in 6 Teile teilen. Jedes Stück etwa 1 cm dick zu einem Rechteck von 24 x 40 cm ausrollen. Mit der Kräutermischung gleichmäßig bestreichen. In 5 cm breite Streifen schneiden (24 x 5 cm), dann in etwa 4 cm Abständen ziehharmonikaartig auffalten und etwas andrücken.

Die Teigstücke auf ein Backblech legen und etwas gehen lassen. Bei 200°C im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Kräuterbrötchen**](?q=%23Kr%C3%A4uterbr%C3%B6tchen)
1 week ago

#Frittiertes_Hefebrot

#Deftig 🥘 #Pfannengericht🍳 #Beilage🍚 #Vegetarisch🫐
───────⊱◈◈◈⊰───────
1000 g Weizenmehl (Type 405)
4 EL Öl
4 EL Joghurt
20 g Trockenhefe
1 TL Salz
Mehl für die Arbeitsfläche
Reichlich Öl zum Frittieren
───────⊱◈◈◈⊰───────
In einer Schüssel das Mehl mit dem Öl, Joghurt, Hefe, Salz und 400 ml warmem Wasser vermischen und zu einem Teig kneten. An einem warmen Ort zugedeckt 60 min. ruhen lassen.

Den Teig in 10 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen von etwa 10 cm Ø ausrollen.

In einer Pfanne mit hohem Rand 4 cm hoch Öl zum Frittieren erhitzen und, bevor es zu rauchen beginnt, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.

Die Brote einzeln auf die Oberfläche des Öls legen und mit einer Schaumkelle mehrmals bewegen und wenden.

Nacheinander die Hefebrote in jeweils 1 Min. pro Seite goldgelb bis goldbraun ausbacken, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Frittiertes\_Hefebrot**](?q=%23Frittiertes_Hefebrot)
1 week, 6 days ago

#Tortillas_mit_Mangold_und_Hackfleisch

#Deftig 🥘 #Pfannengericht🍳 #Gemüse🥦 #Fleisch🥩 #Gewürze 🧂
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für die Füllung:

4 Knoblauchzehen
2 Schalotten
2 EL Olivenöl
700 g gemischtes Hackfleisch
600 g Mangold
Salz
Pfeffer
2 Msp Kreuzkümmel, gemahlen
2 Msp Koriander, gemahlen
2 Tomaten
300 g Cheddar
300 g Edamer

Für die Tortillas:

450 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
200 ml Wasser (warm)
50 ml Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)

Für die Sour Cream:

400 g saure Sahne
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
1 Bio-Limette (Schale und Saft)
6 Stiele glatte Petersilie
───────⊱◈◈◈⊰───────
Zubereitung:

  1. Für die Hackfüllung Knoblauch und Schalotten abziehen und fein schneiden.

  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Das Hackfleisch zugeben und unter Wenden leicht krümelig knusprig braten.

  3. Inzwischen Mangold putzen, waschen, abtropfen lassen. Mangoldstiele und Blätter getrennt fein schneiden.

  4. Zunächst Mangoldstiele unter das Hack mischen, ca. 1 Minuten braten. Dann fein geschnittene Mangoldblätter untermischen und nochmals kurz dünsten.

  5. Hackfleisch-Mangold-Mischung mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Koriander würzen. Abkühlen lassen.

  6. Währenddessen für den Tortillateig Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen. 200 ml warmes Wasser und Öl zugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.

  7. Teig portionsweise auf wenig Mehl zu etwa 20–22 cm großen, dünnen Fladen ausrollen.

  8. Eine beschichtete Pfanne (Durchmesser ca. 26 cm) erhitzen. Die Teigfladen darin ohne Fett nach und nach hell ausbacken. Die gebackenen Fladen sofort zwischen zwei saubere Geschirrhandtücher legen, damit sie nicht zu trocken werden.

  9. Für den Dip saure Sahne in eine Schüssel geben. Knoblauch abziehen und durch eine Knoblauchpresse dazu drücken. Dip mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und -schale abschmecken.

  10. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Petersilie fein schneiden und unter den Dip rühren.

  11. Für den Belag Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen.

  12. Tomate vierteln, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.

  13. Beide Käsesorten fein reiben.

  14. Tomaten und die Hälfte vom geriebenen Käse unter die abgekühlte Fleischmasse mischen.

  15. Backofen auf Oberhitze 220 Grad oder Grillfunktion vorheizen.

  16. Die Hälfte der Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Darauf jeweils eine Schicht Hackfleisch-Masse geben, jeweils mit einem weiteren Fladen bedecken, restlichen geriebenen Käse darauf streuen und ca. 5 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse schön geschmolzen ist.

  17. Gefüllte Fladen auf ein Schneidbrett geben, in Portionsecken teilen und anrichten. Den Dip dazu servieren.
    ───────⊱◈◈◈⊰───────
    Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Tortillas\_mit\_Mangold\_und\_Hackfleisch**](?q=%23Tortillas_mit_Mangold_und_Hackfleisch)
1 week, 6 days ago
[**#Kaffeecreme**](?q=%23Kaffeecreme)

#Kaffeecreme

#Süßes 🧁 #Vegetarisch 🫐 #Vegan 🍌
───────⊱◈◈◈⊰───────
140 ml kaltes Wasser
35 g Instant-Kaffee (Pulver)
150 g Zucker
───────⊱◈◈◈⊰───────
140 ml Wasser abmessen und mindestens eine Stunde kaltstellen. Dann Zucker und Instant-Kaffee in eine Schüssel geben und mit dem kalten Wasser übergießen.

Mit einem Handrührgerät verrühren.

So lange rühren, bis eine feste Masse entsteht, die ihre Form behält.

Gläser mit der Creme füllen, einen Kuchen damit bestreichen oder als Dekoration zu einem anderen Dessert servieren.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

2 weeks ago

#Orientalischer_Hackbraten

#Deftig 🥘 #Gemüse🥦 #Fleisch🥩 #Gewürze 🧂
───────⊱◈◈◈⊰───────
5 weiße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie
50 g Aprikosen (getrocknet)
6 EL Öl
3 EL Ajvar-Paste (mild)
1 kg Hackfleisch
3 Eier (Kl. M)
100 g Semmelbrösel
2 TL rosenscharfes Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
Salz
Pfeffer
1 kg festkochende Kartoffeln
2 Salatgurken
4 EL Essig
200 g Sahnejoghurt
Zucker
4 Stiele Minze
───────⊱◈◈◈⊰───────
2 Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Drei Viertel der Petersilienblättchen hacken. Aprikosen klein würfeln.

2 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Gehackte Petersilie und Aprikosen kurz mitdünsten. Abkühlen lassen. Alles in eine große Schüssel geben. Ajvar, Hack, Eier, Semmelbrösel, 1 1/2 Tl Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zugeben. Alles mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.

Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). 2 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Hackmasse zu einem ovalen Laib formen und bei mittlerer Hitze rundum hellbraun anbraten. Vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleiten lassen und im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten 40 Minuten garen.

Kartoffeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben, 3 Zwiebeln in Spalten schneiden. Alles in einer Schüssel mit 1/2 Tl Paprikapulver, Salz und 2 El Öl mischen. Ofentemperatur auf 220 Grad erhöhen. Kartoffelmischung neben dem Braten verteilen. Braten mit Backpapier abdecken und alles weitere 20 Minuten braten.

Gurken streifig schälen, in dünne Scheiben hobeln, mit Essig und Joghurt verrühren, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Mit einigen Minzblättchen bestreuen.
Restliche Petersilien- und Minzblättchen abzupfen. Braten und Kartoffeln auf eine Servierplatte geben, mit Kräutern bestreuen, mit Gurkensalat servieren.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Orientalischer\_Hackbraten**](?q=%23Orientalischer_Hackbraten)
3 weeks ago

#Einfaches_Körnerbrot

#Deftig 🥘 #Frühstück🥣 #Backwaren🥐 #Beilage🍚 #Thermomix
───────⊱◈◈◈⊰───────
▢ 350 ml Wasser
lauwarm
▢ 15 g Hefe
▢ 60 g Roggenmehl Type 1150
▢ 100 g Weizenmehl Type 1050
▢ 200 g Weizenmehl Type 550
▢ 200 g Weizenmehl Type 405
▢ 20 g Zuckerrübensirup
Grafschafter Goldsaft
▢ 2 TL Öl
▢ 2 TL Salz
▢ 1 TL Backmalz
▢ 50 g Kürbiskerne
▢ 50 g Sonnenblumenkerne
▢ 50 g Leinsamen
▢ 30 g Sesam
───────⊱◈◈◈⊰───────
Zubereitung ohne Thermomix:

Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen.

Mit Hilfe einer Küchenmaschine und den Knethaken die Mehle und den Zuckerrübensirup sowie Öl, Salz und Malz verkneten. Zum Schluss die Körner unterheben.

Den Teig eine Stunde ruhen lassen. Dann auf eine bemehlte Fläche geben und 10 mal falten. Zu einem Laib formen und diesen dreimal einschneiden. Wer mag, kann auch den Laib anfeuchten und diesen dann in Körnern wenden.

Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Laib mit etwas Wasser benetzen und in den Ofen geben. Für ca. 45-60 Min. backen.
(Wer einen gusseisernen Topf oder einen Tontopf zum Backen hat, kann das Brot auch dort hineingeben, dann aber den Ofen nicht vorheizen).

Rausnehmen, auskühlen lassen und aufschneiden.

Zubereitung im Thermomix:

Verrühren: Wasser und Hefe bei 37°C/3 Min./Rührstufe vermengen.
Restliche Zutaten hinzugeben, 4 Min./Knetstufe verkneten und in eine bemehlte oder leicht geölte Schüssel umfüllen.

Teig ruhen: 1 Std. warten.
Formen: Auf bemehlter Fläche 10x falten, zu einem Laib formen, 3x einschneiden. Optional: anfeuchten, in Körnern wälzen.

Backen: Ofen auf 230°C. Laib befeuchten, backen für 45-60 Min. Alternativ in gusseisernem/tonnem Topf, ohne Vorheizen.

Fertig: Herausnehmen, abkühlen, genießen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Einfaches\_Körnerbrot**](?q=%23Einfaches_K%C3%B6rnerbrot)
3 weeks, 2 days ago

#Bergsteiger

#Süßes 🧁 #Backwaren 🍞 #Plätzchen🍪 #Vegetarisch 🫐
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für den Mürbeteig:

200 g Mehl
2 Msp. Backpulver
80 g Zucker
160 g Butter

für den Biskuit:

4 Eier
4 El Wasser
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
150 g Mehl
100 g Speisestärke
2 gestr. Tl Backpulver

Für die Füllung

800 g Schlagsahne
200 g Vollmilchschokolade
4 El Kakaopulver
8 El Rum
2 Bananen
etwas Zitronensaft

Für die Glasur:

400 g Zartbitterkuvertüre
einige Kokosraspel (zum Garnieren)
───────⊱◈◈◈⊰───────
Zuerst verknetet man die Zutaten für den Mürbeteig, den man danach dünn ausrollt und mit einer Tasse aussticht, sodass man acht Kreise hat. Danach werden diese bei 180° für ca. 12 Minuten gebacken.
Nun schlägt man 2 Eier schaumig und fügt 2 El Wasser hinzu. Jetzt lässt man die 100 g Zucker und das Päckchen Vanille-Zucker in die Schaummasse einrieseln und hebt das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke locker unter. Dann wird das Ganze in einer Springform bei 200° 15 Minuten gebacken.
Wenn der Biskuit ausgekühlt ist, teilt man ihn in vier Teile. zwei Teile werden klein gebröselt und ein Teil wird in linsengroße Teilchen zerkleinert. Für die Füllung wird außerdem die Banane in sehr kleine Stücke zerkleinert und mit Zitronensaft beträufelt, damit die Banane nicht braun wird. Danach wird die Schokolade über den Wasserbad geschmolzen und zu der Banane hinzugefügt, außerdem fügt man nun die drei Teile Biskuitbrösel und den Rum hinzu. Zu guter letzt wird nun die Sahne steif geschlagen und unter die Masse gehoben. Die Masse nun ca. eine Stunde kalt stellen.
Nun gibt man immer ca. 3 gut gehäufte Esslöffel von der Füllung auf einen Mürbeteigkreis und formt die Masse wie einen Kegel oder einen Berg. Diese Berge werden dann wieder eine Stunde kalt gestellt. Jetzt die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Berge damit überziehen. Wer will kann noch ein paar Kokosraspeln auf die Spitzen der Berge geben.
Die Bergsteiger gekühlt servieren.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Bergsteiger**](?q=%23Bergsteiger)
3 weeks, 5 days ago

#Französische_Landbrötchen

#Deftig 🥘 #Frühstück🥣 #Backwaren🥐 #Vegetarisch🫐
───────⊱◈◈◈⊰───────
KOCHUTENSILIEN:

1 kleine Schüssel
1 Küchenmaschine
1 Teigwanne
1 Teigbearbeitungstuch
1 Bäckerleinen
1 Tuch oder Folie
1 Couronne-Backkranz

ZUTATEN:

500 g französisches Weizenmehl T80
320 g Wasser
15 g Salz
20 g Butter (wer mag)
1 g frische Hefe
───────⊱◈◈◈⊰───────
Zunächst die Hefe in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser auflösen. Das Mehl und das Salz in der Küchenmaschine vermischen. Nun das Wasser sowie die Hefe hinzugeben und auf kleiner Stufe 5 Minuten vermischen. Danach den Teig weitere 5 Minuten auf schneller Stufe weiter kneten. Wer Butter in den Teig geben mag, macht das am besten kurz vor Ende des Knetvorganges. Der Teig löst sich bei mir am Ende vom Schüsselrand.
Anschließend habe ich den Teig in der Schüssel der Küchenmaschine ruhen lassen. Nach 2 Stunden den Teig in eine leicht geölte Teigwanne geben und falten. Die Teigwanne in den Kühlschrank geben. Beim oben erwähnten Backkurs wurden die Teige mindestens über Nacht gereift. Im vorliegenden Fall waren es – wie erwähnt – fast 72 Stunden.
Am Backtag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen. Ich habe die Teigwanne in den Ofen gestellt und die Lampe angeschaltet. Nach guten zwei Stunden habe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte (alternativ ein Teigbearbeitungstuch nehmen) gestürzt und die Oberfläche bemehlt. Den Teig habe ich mit der Teigkarte in 8 gleich große Teile geteilt. Die Teiglinge zu 8 Brötchen rundschleifen, auf ein Bäckerleinen geben und mit einem Tuch/Folie abdecken. Ich habe bei einem der Backversuche den Couronne-Backkranz genommen und das hat sehr gut funktioniert. Gehzeit 90 Minuten. In der Zwichenzeit den Backofen und das Blech vorheizen. Wer mag, schneidet die Teiglinge ein – ich habe darauf verzichtet.

Die Teiglinge vorsichtig auf das heiße Blech setzen und bei etwa 220 Grad für 20 Minuten backen. Gut schwaden und nach 10 Minuten den Dampf ablassen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Französische\_Landbrötchen**](?q=%23Franz%C3%B6sische_Landbr%C3%B6tchen)
2 months, 2 weeks ago

#Bärlauchbrot

#Deftig 🥘 #Backwaren🥐 #Beilage🍚 #Easy👆 #Vegetarisch🫐
───────⊱◈◈◈⊰───────
1 Schuss Wasser, zum Bestreichen
4 EL Käse, grob geraspelt

Zutaten für den Teig:

500 g Weizenmehl, Type 550
1 Pck. Trockenhefe
1 gehäufter TL Zucker
1 EL Salz
50 ml Olivenöl
60 g Bärlauch, frisch
250 ml Milch, lauwarm
1 Ei
───────⊱◈◈◈⊰───────
Für das Bärlauchbrot die Trockenhefe zusammen mit dem Mehl, Ei, Salz, Zucker, Olivenöl und lauwarmer Milch, mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Knethaken, zu einem glatten Teig kneten.

Im Anschluss den Teig für gut 45 Minuten zugedeckt an einen warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Bärlauch gründlich waschen, trocken schütteln, die Stile entfernen und die Blätter fein schneiden.

Danach eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Bärlauch in den Teig kneten und diesen in eine eingefettete, oder mit Backpapier ausgelegte, Kastenform geben.

Jetzt den Teig in der Kastenform nochmals für rund 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.

Zuletzt das Brot mit etwas Wasser bestreichen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen für rund 40-50 Minuten backen bis das Brot eine goldbraune Kruste hat.

Tipp zum Rezept:

Damit das Bärlauchbrot beim Backen auch schön saftig bleibt und nicht trocken wird, kann man zusätzlich eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen.
───────⊱◈◈◈⊰───────
Gutes Gelingen & Appetit wünscht das @genussrezepte Team

[**#Bärlauchbrot**](?q=%23B%C3%A4rlauchbrot)
We recommend to visit

Alles rund ums Essen, Kochen und Backen❤️

❤️-lich Willkommen.

📮Fragen/Kontakt: @Dienstleistungen_bot

Last updated 5 days, 4 hours ago

Telegram-Kanal der ursprünglich genannten "Bid'ah MEME" Seite. Hier findet ihr regelmäßige Aufedeckungen zu den Mubtadia

Last updated 1 week, 2 days ago