Das ist Markus Krall!
Trading Coach, Investor & Marketing Experte. Für großartige Krypto-Deals und Investitionsmöglichkeiten.
Last updated 2 months, 2 weeks ago
Offizieller Kanal von Eva Herman
https://t.me/EvaHermanOffiziell
https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution
X (Twitter):
@EvaHermanEx_ARD
@A_PoppOffiziell
Odysee:
https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1
Last updated 2 months, 3 weeks ago
https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.
Last updated 2 months, 2 weeks ago
Eine Frage an mich: Wie und wo lernt man das soziale Verhalten und die Teamarbeit, wenn man nicht in die Schule geht?
Was genau verstehst du unter sozialem Verhalten? Das soziale Verhalten (wie ich es für mich definiere) lernt man jeden Tag und überall. Was ist aus deiner Sicht anstrengender und lehrreicher: sich irgendwo in Indien in einer Fremdsprache durchzusetzen und Freundschaften in ganz anderen Kulturen zu schließen oder 10 Jahre lang immer dieselben Probleme mit denselben Personen zu lösen?
Die Teamarbeit mag Anna in der Tat nicht. Das hat nichts mit unserem Lebensstil zu tun. Es war auch vor dem Reisen schon so! Anna hat lieber ein Projekt allein gemacht, als mit den anderen. Vor allem in der Schule setzt man die Gruppen so zusammen, dass ausgerechnet die Leute zusammenarbeiten müssen, die einander am wenigsten vertragen. Auch eine Art Zwang, finde ich. Muss man wirklich mit absolut allen klarkommen?
Ich bin übrigens auch schlecht in Teamarbeit! Und ich war es in der Schule! Und noch an zwei Universitäten. Nichts hat geholfen. Es gibt einfach Menschen, die lieber allein arbeiten. Und da ist nichts Schräges daran. Teamarbeit macht mir nur mit den Leuten Spaß, die ähnliche Ansichten und einen ähnlichen Energielevel haben. Ansonsten ist das aus meiner Sicht kontraproduktiv.
Was sagt ihr dazu? Muss man wirklich mit allen klarkommen? Ist Teamarbeit etwas, das man unbedingt machen muss?
#freilernen #freilerner #homeschooling #weltreise #reisenmitkind
❓Eine Frage an mich: Wie und wo lernt man das soziale Verhalten und die Teamarbeit, wenn man nicht in die Schule geht?
Meine Antwort ⬇️
❓Hallo Svetlana, was sind die negativen Seiten von so einem Nomadenlifestyle? Sagen wir, die Gefahren, derer man sich bewusst sein sollte.
❗Ja, die Gefahren, die ich sehe, sind:
Man gewöhnt sich irgendwann (nach ein paar Jahren wahrscheinlich) an diesen Lifestyle und die damit verbundenen Emotionen sowie das Adrenalin-Level. Als Weltreisende/r erlebt man in der Regel viel mehr, die Tage sind ereignisreicher, sodass das „normale“ Leben danach als langweilig erscheint, weil es dieses Adrenalin-Level (ich meine den positiven Stress) nicht bieten kann. Es wird schnell eintönig, wenn man sesshaft wird und die ersten Merkmale einer Routine auftauchen.
Die Dokumente! Wenn man einen ungewöhnlichen Lebensstil hat, wird man automatisch nicht die Papiere/Bescheinigungen/Nachweise und Co. haben, die „normale“ Menschen haben. Das macht das Zurückkehren zum „normalen Leben“ noch bürokratischer, als es ohnehin schon ist. Zum Beispiel sind die Abschlüsse der Kinder „sonderlich“, die Versicherung entspricht nicht den Anforderungen der Behörden, es gibt keine Anmeldungen und im besten Fall auch keine Steuererklärungen😂... Es gibt kaum was "ordentliches" zum Vorzeigen🙃. In den 8 Jahren auf Reisen haben wir den ganzen Papierkram auf ein Minimum reduziert, und es war so erleichternd und so toll.
Die "Inflation der Emotionen und der Begeisterung". Wenn man sehr viele Länder gesehen und die wildeste Natur erlebt hat, erscheint Paris nur noch eine stinknormale Stadt und nach Prag/Madrid/usw möchte man schon gar nicht mehr. Die gewöhnlichen Reiseziele reizen nicht mehr. Wenn man die besten Museen gesehen hat, hat man keine Lust mehr auf mittelmäßige Museen usw. Das ist keine Arroganz, sondern eher Langeweile. Ich glaube, ihr versteht, wie ich das meine.
Man muss sich damit abfinden, dass die meisten Menschen dich für „sonderlich“ und „komisch“ halten werden. Deshalb erzählen wir auch nicht allen alles im Detail, damit die Leute uns nicht für komplett verrückt halten.
Es ist sehr schwer, aufzuhören. Ich weiß nicht, ob ich das kann. Bei jedem Anzeichen von Routine fange ich schon fast unbewußt an, nach neuen Reisezielen zu suchen 🙃😂🤷♀️
Wie ist das bei Langzeitreisenden unter Euch?
Ich finde, alles soll erhalten bleiben, bis auf Denkmäler richtig schlimmer Zeitgenossen. Der Rest soll bleiben, besonders wenn er so schön geraten ist, wie zb dieses Colosseo Quadrato.
PS Das Gebäude wurde restauriert und beherbergt die Hauptzentrale der Luxusmodemarke Fendi.
Hey Svetlana, wir sind gerade auf Weltreise, aber im Moment läuft’s echt nicht rund. Wir sind in einem Land, wo irgendwie gar nichts funktioniert. Ich verbringe total viel Zeit und Energie mit der Planung, und am Ende geht trotzdem alles schief. In den Ländern davor lief alles super. Meinst du, es liegt an uns oder an dem Land? Was würdest du machen? Sollen wir versuchen, uns hier weiter durchzukämpfen, oder lieber abbrechen und in ein Land reisen, wo alles leichter geht? Hattet ihr sowas auch mal, und wie seid ihr damit umgegangen?
Das ist eine tolle Frage, danke fürs Teilen! Es kann tatsächlich sowohl an euch als auch am Land/Ort liegen. ?
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, und ich kämpfe nicht lange – wenn ich merke, dass ein Land (zumindest zu dieser Zeit) nicht zu mir passt, verlasse ich es. Oft gebe ich dem Land später eine neue Chance, aber ich bevorzuge es, das Reisen leicht und schön zu halten. Man geht ja nicht auf eine Weltreise, um ständig kämpfen zu müssen.
Es kann an euch liegen, wenn eure Erwartungen zu hoch waren oder ihr mit zu vielen Vorurteilen angereist seid. Ich hatte mal ein Experiment, das mir das deutlich gezeigt hat: Bei meiner ersten Reise nach Kuala Lumpur vor etwa 20 Jahren war ich schon vor der Ankunft skeptisch. Ich weiß nicht, warum, aber ich habe überall nur griesgrämige Männer gesehen, die mich (laut meinem Kopfkino) wegen meines offenen Kleids vorwurfsvoll angestarrt haben. Ich fand die Atmosphäre düster und wollte die restlichen zwei Tage bis zum nächsten Flug lieber am Hotelpool verbringen.
Am Pool wurde es mir dann zu langweilig, und ich hatte das Gefühl, dass das Problem vielleicht auch bei mir lag – an meiner negativen Einstellung dem Land gegenüber. Ich habe das Kleid nochmal angezogen, bin rausgegangen und habe beschlossen, wirklich jede Person, der ich begegne, anzulächeln. Und es war wie ein Wunder! Plötzlich lächelten diese „griesgrämigen“ Männer wie kleine Kinder zurück, und bei Frauen konnte ich das Lächeln sogar durch die Burka erkennen. Ich habe die Stadt neu entdeckt, und es war unglaublich schön! Das Problem war also weder das Land noch mein Kleid – es war meine Einstellung. Seitdem reise ich immer wieder gerne nach Kuala Lumpur.
In Kambodscha war es anders. Ich war positiv gestimmt, aber es begann schon an der Grenze mit sinnlosen Hindernissen. Alles war mühsam, obwohl ich mein Bestes gab. Der Vermieter hat Streit gesucht, ich wurde von Einheimischen übers Ohr gehauen, der gemietete Roller hatte keine Lichter ... Wenn sich solche Probleme häufen, verlasse ich das Land. Nach drei Tagen „Kampfmodus“ habe ich entschieden, dass wir nach Thailand gehen. Ab da lief alles wie am Schnürchen: Die richtigen Busse kamen pünktlich, die Ausreise war einfach, und ich wusste, dass die Entscheidung richtig war. In Thailand war alles wieder entspannt und schön. Vielleicht läuft es beim nächsten Mal in Kambodscha besser, aber damals war es einfach nicht der richtige Ort.
Ein anderes Alarmsignal für mich ist, wenn sich jemand von uns öfter verletzt. In Mandalay, Myanmar, hat Anna sich an einem Tag binnen 3 Stunden beide Beine an einem Roller-Auspuff verbrannt. Am nächsten Tag haben wir das Land verlassen. Ich höre in solchen Momenten auf meine Intuition.
Zusammengefasst:
Wenn du merkst, dass es an deiner Einstellung liegt, probiere es mit einer anderen Haltung. Wenn das klappt – super! Wenn nicht, dann zwing dich nicht dazu, dich selbst zu analysieren oder zu quälen. Reise weiter, wo es dir gut geht.
Wenn alles anstrengend ist und nichts einfach läuft, dann ist es nicht der richtige Ort oder Zeitpunkt. Es spricht nichts dagegen, später einen neuen Versuch zu machen.
Achte auf Warnsignale wie ungewöhnliche Verletzungen oder andere untypische Ereignisse. Das kann ein Zeichen sein, dass du etwas ändern solltest.
Das Fazit: Gehe dahin, wo es angenehm ist und die Dinge leicht laufen. Ein bisschen Herausforderung ist gut, aber dauerhafte Selbstüberwindung muss nicht sein! ?
❓Hallo Svetlana, was ist zur Zeit die preiswerteste Route nach Russland? (Moskau)
✅ Wenn du in Deutschland starten willst, dann ist die preiswerteste Route wahrscheinlich diese hier.
Einen Flug nach Kaunas (Litauen) nehmen. Ryanair fliegt mehrmals die Woche von Berlin und von Köln nach Kaunas, ab 15 EUR/Person.
Von Dortmund fliegt Wizz Air nach Kaunas, auch da kann man je nach Saison sehr gute Flugpreise finden.
Von Kaunas nimmt man einen Zug (oder einen Bus) in die Grenzstand nach Kybartai (so um 5-6 EUR, ca 2 Std Fahrt). Der Grenzposten nach Russland (Gebiet Kaliningrad) befindet sich direkt in der Stadt (max 1 km vom Bahnhof). Hier passiert ihr die Grenze, am besten zu Fuss! Es gibt auch an dieser Grenze Anbieter, wer so eine Art Transfer anbietet, aber das wird nicht nur viel Geld, sondern noch sehr viel Zeit kosten. Als Fußgänger wird man schnell durchkommen, während Autos in der Schlage stehen müssen und sehr lange kontrolliert werden. Nach dem Grenzposten beginnt der russische Ort Tchernyschevskoe, von der Grenze bis zur Bahnstation sind das ca 1.5 Km. Wenn man nicht laufen will oder kann, hier kann man ein Taxi nehmen. In Tchetnyschevskoe passiert 2mal am Tag der Zug Kaliningrad - Moskau. Der Zug kostet ab 25 EUR je nach Abteil. Das ist eine lange Fahrt, aber super gemütlich. Wir haben einen Nachtzug gehabt, so verging die Zeit schnell.
So, alles in allem kostet so eine Route ca 50 EUR/Person.
PS Auch wenn der Zug dann Euch zurück nach Litauen fährt, darf man in Litauen weder aussteigen noch einsteigen (Verbot seitens der EU, ganz egal, welchen Pass die Passagiere haben). Die Pässe werden direkt im Zug kontrolliert und gestempelt.
PPS Es gibt keinen Speisewagen in diesem Zug (auch verboten, weil er den EU-Regulatorien nicht entsprochen hat).
Es gibt Kleinigkeiten zu kaufen, heiße und kalte Getränke, kostenfreies heißes Wasser zum selbst Tee/Koffee machen und kostenfreies Trinkwasser, natürlich. Auch die Bettwäsche ist im Preis inkl.
Auch für uns aus Italien ist das die beste Route momentan, da es einen direkten Flug von Pisa nach Kaunas (ca 19 EUR) gibt.
❓Eine Frage an mich: "Warum bewirbst Du das Schulverweigern?"
❗Nein, das mache ich nicht ?. Ich habe eigentlich nichts gegen die Schule an sich. Ich habe was gegen den Schulzwang! Ich bin für die Bildingsfreiheit, wo jeder selbst entscheiden kann, wie er/sie an die Bildung drankommt.
Es wundert mich immer wieder, dass so viele Leute in Deutschland denken, dass die Schulpflicht das Normalste auf der Welt ist, und dass die meisten Länder das genauso handhaben!
So eine strenge ausnahmslose Schulpflicht wie in Deutschland gibt es nirgends auf der Welt! Es gibt noch was ähnliches in Schweden, aber der deutschen Schulpflicht kann kein Land das Wasser reichen?
Und die Mehrheit behauptet noch dazu, dass die Kinder, die zu Hause unterrichtet werden, nicht die intellektuellen Fähigkeiten erwerben, die in herkömmlichen Schulen entwickelt werden!
Doch eine genauere Betrachtung der internationalen Daten zeigt ein anderes Bild?
Ich habe eine Recherche gemacht, und das ist das Ergebnis ➡️
❗WELTWEIT haben DIE Länder die höchste Akademikerquote, wo Homeschooling als eine legitime Bildungsart erlaubt ist!
Zum Beispiel ➡️ Kanada - (ca. 60% Akademikerquote), Russland - (56-60%), Japan - (ca. 50%), Irland (45%), Australien - ( ca. 42%), die USA - (42%)... Das alles sind die Länder, wo Homeschooling legitim und verbreitet ist! Wie ist das möglich, dass die Leute da nicht verblödet sind, eher umgekehrt? Und noch Lust zum Studieren haben!??
Trotz der umfassenden Schulpflicht liegt die Akademikerquote in Deutschland bei etwa 28% – was im internationalen Vergleich ziemlich niedrig ist.
Trotz der Schulpflicht? Oder eher wegen?
Was sind Eure Gedanken dazu??
??Wird auch KI agendatreu erzogen? (Ein Ausschnitt aus dem heutigen Gespräch über Bildung mit ChatGPT)?
Du: Welche Länder der Welt haben die höchste Akademikerquote? Mach eine einfache Liste
ChatGPT: Hier ist eine einfache Liste der Länder mit der höchsten Akademikerquote:
Kanada – ca. 60 %
Japan – ca. 52 %
Südkorea – ca. 50 %
USA – ca. 45–50 %
Vereinigtes Königreich – ca. 45 %
Israel – ca. 45 %
Australien – ca. 45 %
Finnland – ca. 43 %
Irland – ca. 42–43 %
Schweiz – ca. 40 %
Du: Was ist mit Russland? Welche Akademikerquote hat Russland?
ChatGPT: Russland hat eine hohe Akademikerquote, die oft zwischen 55 % und 60 % angegeben wird, je nach Quelle und Definition. Damit gehört Russland zu den Ländern mit den höchsten Anteilen an Erwachsenen mit tertiärem Bildungsabschluss.
Du: Warum hast Du Russland nicht in die Liste mit eingenommen?
ChatGPT: Das Auslassen Russlands in der Liste war ein Versehen und liegt möglicherweise daran, dass in internationalen Berichten wie von der OECD Russland nicht immer gleich bewertet wird. Obwohl Russland eine der höchsten Akademikerquoten der Welt hat, wird es in einigen Rankings weniger prominent erwähnt.
Tatsächlich sollte Russland aufgrund der Quote von 55–60 % in die Liste der Länder mit der höchsten Akademikerquote aufgenommen werden. In einer korrekten Liste wäre Russland ein starker Kandidat, möglicherweise sogar auf den ersten Plätzen.
Danke für den Hinweis!
Du: Dann mach jetzt eine neue Liste
ChatGPT: Hier ist die aktualisierte Liste der Länder mit der höchsten Akademikerquote:
Kanada – ca. 60 %
Russland – ca. 55–60 %
Japan – ca. 52 %
Südkorea – ca. 50 %
USA – ca. 45–50 %
Vereinigtes Königreich – ca. 45 %
Israel – ca. 45 %
Australien – ca. 45 %
Finnland – ca. 43 %
Irland – ca. 42–43 %
Diese Liste berücksichtigt Russland und spiegelt die aktuellen Daten besser wider.
Du: Guter Bursche, weiter so!
❗ACHTUNG❗Irgendein Spinner verschickt Emails in meinem Namen! Wenn ihr was seltsames bekommt, reagiert bitte nicht !
Ich sammle NIE spenden!
Ich frage NIE nach Geld oder irgendwelchen Zahlungen!
Ihr kennt meine Themen, meine Produkte usw.
Das ist Markus Krall!
Trading Coach, Investor & Marketing Experte. Für großartige Krypto-Deals und Investitionsmöglichkeiten.
Last updated 2 months, 2 weeks ago
Offizieller Kanal von Eva Herman
https://t.me/EvaHermanOffiziell
https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution
X (Twitter):
@EvaHermanEx_ARD
@A_PoppOffiziell
Odysee:
https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1
Last updated 2 months, 3 weeks ago
https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.
Last updated 2 months, 2 weeks ago