Das ist Markus Krall!
Trading Coach, Investor & Marketing Experte. Für großartige Krypto-Deals und Investitionsmöglichkeiten.
Last updated 3 months ago
Offizieller Kanal von Eva Herman
https://t.me/EvaHermanOffiziell
https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution
X (Twitter):
@EvaHermanEx_ARD
@A_PoppOffiziell
Odysee:
https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1
Last updated 3 months, 1 week ago
https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.
Last updated 2 months, 4 weeks ago
Und wenn ihr möchtet könnt auch gerne das n den Kanal stellen. Herzlichen Dank euch !!!
Foto von Iris Manlig-Qassis
Der kleine hat eine Amme gefunden und es geht ihm gut ☺️🙏
?⬛ Impfungen bei Hund & Katze ausleiten
? Silicium zur Ausleitung von Aluminium
Aluminiumhydroxid ist ein Wirkverstärker, der in sehr vielen Impfstoffen enthalten ist. Das Spurenelement Silicium kann zur Ausleitung von Aluminium eingesetzt werden.
Silicium kann Hunden & Katzen sehr leicht ins Futter gegeben werden, zumal heutzutage die Lebensmittel & so auch die Tiernahrung sehr siliciumarm sind. Hunde mögen Silicium oft sogar gern & nehmen es mit Begeisterung auch pur direkt aus einem Schälchen.
? Mezereum
Manchmal bilden sich nach einer Impfung dicke, krustige Ausschläge, aus denen Eiter sickert & furchtbar jucken. Hier kann die Pflanze Mezereum, auch „Seidelbast“ genannt, Abhilfe schaffen.
Allerdings wirklich nur in homöopathischer Aufbereitung, da der Seidelbast, wie viele Ausgangsstoffe in der Homöopathie, hochgiftig ist. Schon 10 seiner Beeren können für ein Kind tödlich sein, während manche Vogelarten gegen das Gift unempfindlich zu sein scheinen, da sie die Beeren genüsslich verspeisen.
Wenn Sie zudem das Gefühl haben, Ihr Tier leidet unter Knochenschmerzen & möchte nicht an die kalte Luft, kann das ein zusätzlicher Hinweis für dieses Mittel sein.
Mezereum ist auch bekannt als wichtiges Mittel bei Herpes Zoster (Gürtelrose) & den damit in Zusammenhang stehenden schlimmen Nervenschmerzen.
? Sarsaparilla
Die sogenannte „Sarsaparillawurzel“ ist ein Liliengewächs aus Südmexiko, das nach einer Impfung angebracht ist, wenn sich juckende, trockene oder auch nässende Hautausschläge zeigen.
Auch wenn plötzlich schmerzhafte Risse an den Pfoten auftauchen oder das Tier beim Urinieren unter Schmerzen leidet, kann die Wahl auf dieses Mittel fallen.
? Silicea
Der feingepulverte „Bergkristall“ kommt nach Impfungen dann in Frage, wenn sich zum Beispiel ein eitriger Abszess an der Impfstelle bildet.
Auch wenn es zu epileptischen Zuckungen kommt & es zu unwillkürlichem Kotabgang nach der Impfung kommt, kann es hilfreich sein, dieses Mittel zu geben.
⚠ Ein Tier, das Silicea braucht, ist meist von magerer Statur & oft etwas ängstlich in seinem Charakter.
? Thuja
Wie bereits erwähnt, gehört Thuja (der Lebensbaum) zu den wichtigsten Mitteln, die nach Impfungen verabreicht werden können.
In seinem Buch „Vakzinose & ihre Heilung mit Thuja“ hat J. C. Burnett Thuja als wirksames Heilmittel gegen Vakzinosen beschrieben.
Auch wenn Lähmungserscheinungen nach einer Impfung auftreten oder es zu Durchfall kommt, kann Thuja gute Dienste leisten.
Genauso ist Thuja angezeigt, wenn das Tier seit der Impfung unter einer chronischen Ohrentzündung leidet oder sich immer mehr Warzen bilden.
⚠ *Wenn Sie das Gefühl haben, dass noch nicht alles ausgeleitet ist, ist es eine gute Idee, nach der Behandlung eine Pause einzulegen. Eine gute Regel ist, die Globuli für etwa 2-4 Wochen auszusetzen & dann wieder aufzunehmen. Dies ermöglicht es, sich von den Globuli zu erholen & gleichzeitig die Globuli wieder aufzunehmen, wenn sie noch benötigt werden.
Nach der Pause können Sie wieder mit den Globuli beginnen. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung langsam zu erhöhen, um nicht zu viel Globuli auf einmal zu überlasten. Eine gute Regel ist, die Globuli jeden Tag für 1-2 Tage zu erhöhen, bis die gewünschte Dosierung erreicht ist.
?* Weiter hier: Überimpfte Haustiere?
Ich wünsche euch einen entspannten Sonntag Abend!!!
Gefahren für Hunde im Herbst
? ? ?
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Temperaturen mit sich, sondern auch verschiedene Gefahrenquellen für Hunde.
Während wir uns über die Natur freuen, lauern für unsere vierbeinigen Freunde einige Risiken.
Hier sind die wichtigsten Herbstgefahren und wie du deinen Hund davor schützen kannst. ?
? Bucheckern ?
Bucheckern, die Früchte der Rotbuche, sind vor allem im Herbst auf Waldböden zu finden.
Sie enthalten Toxine wie Saponine und Fagopyrin, die bei Hunden zu gesundheitlichen Problemen führen können.
Gefahr:
? Atembeschwerden
? Verdauungsbeschwerden (z.B. Erbrechen, Durchfall)
? Kastanien ?
Kastanien wirken harmlos, können für Hunde jedoch gefährlich werden, wenn sie verschluckt werden.
Sie sind schwer verdaulich und können im Magen-Darm-Trakt stecken bleiben.
Gefahr:
? Darmverschluss durch Verschlucken großer Stücke oder ganzer Kastanien.
? Walnüsse ?
Walnüsse können problematisch sein, vor allem dann, wenn sie in der Schale gefunden werden.
Die Schalen können Schimmelpilze enthalten, die den Giftstoff Roquefortin C produzieren.
Gefahr:
? Vergiftung durch Roquefortin C
? Zittern, Krampfanfälle, Erbrechen
? Eicheln ?
Eicheln enthalten Tanninsäure, die für Hunde giftig ist.
Bereits kleine Mengen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Gefahr:
? Vergiftungserscheinungen (z.B. Magen-Darm-Probleme, Erbrechen, Durchfall, in schweren Fällen Nierenschäden)
? Pilze ?
Im Herbst sprießen Pilze aus dem Boden, von denen viele für Hunde giftig sind.
Auch wenn manche harmlos erscheinen, können selbst kleine Mengen giftiger Pilze schwerwiegende Folgen haben.
Gefahr:
? Vergiftungen durch den Verzehr giftiger Pilze
? Erbrechen, Durchfall, Zittern, Koordinationsprobleme
? Stacheln und Dornen ?
Viele Pflanzen tragen im Herbst Dornen oder Stacheln, die den Hund verletzen können.
Besonders Brombeersträucher oder Kastanienbäume mit ihren stacheligen Früchten stellen eine Gefahr dar.
Gefahr:
? Verletzungen an Pfoten oder Schnauze
? Ratten- und Mäusegift ?
Mit der kühleren Jahreszeit beginnen viele Menschen, Ratten- und Mäusegift auszulegen, um Schädlinge fernzuhalten.
Diese Gifte sind hochgefährlich für Hunde und können bereits in kleinen Mengen tödlich sein.
Gefahr:
?Vergiftungen
?Blutungen, Zittern, Schwäche
Weitere Vorsichtsmaßnahmen im Herbst: ?*?**?*
? Kontrolliere regelmäßig die Pfoten und das Fell deines Hundes nach Spaziergängen.
? Achte darauf, dass dein Hund immer genügend frisches Wasser zur Verfügung hat, um eventuelle Giftstoffe schneller auszuscheiden.
? Vermeide wilde Futtersuche deines Hundes in der Natur.
***Du interessierst dich für eine biologisch artgerechte Ernährung für Hunde und Katzen?
Dann folge mir gerne unter @Die_Tierernaerungsberaterin ??
Für die ganzheitliche Tiergesundheit folge uns gerne bei@Tierwunder ?❤️?***
? Wundversorgung bei Tieren ??
Unsere Fellnasen sind echte Abenteurer, und ab und zu bleibt eine kleine Wunde oder ein Kratzer nach dem Spielen im Freien oder dem Toben auf der Koppel nicht aus. Aber keine Sorge! Mit der richtigen Wundversorgung bringst du deinen Vierbeiner schnell wieder auf die Pfoten/Hufen! ?✨
*? 1. Schritt: Wunde reinigen
Reinige die betroffene Stelle vorsichtig mit Wasserstoffperoxid* (3%-ige Lösung). Es hat eine antibakterielle Wirkung und spült Fremdkörper, Schmutz sowie abgestorbene Hautzellen aus.
*? 2. Schritt: Wundversorgung*
Verwende DMSO 50%-ige Lösung) und CDS:
• DMSO (50%-ige Lösung) wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und antibakteriell. Es fördert die Durchblutung und beschleunigt den Heilungsprozess. ?
• CDS kann ebenfalls angewendet werden, muss jedoch genau dosiert werden, da seine Wirkung schnell einsetzt, aber nicht lange anhält. Es wird empfohlen, CDS mehrmals täglich anzuwenden, um die antimikrobielle, entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung zu maximieren.
*? 3. Schritt: Schutz & Pflege
Lasse die Wunde (je nach Größe) tagsüber offen, damit Luft herankommt und die Heilung unterstützt wird. Über Nacht kannst du Kompressen und Verbände mit kolloidalem Silber* anwenden – so hast du einen zusätzlichen Leckschutz und eine antibakterielle Wirkung, die die Wundheilung fördert.
? Pro Tipp: Halte immer ein Erste-Hilfe-Set für deinen Hund bereit, damit du im Ernstfall schnell handeln kannst! ??
Das ist Markus Krall!
Trading Coach, Investor & Marketing Experte. Für großartige Krypto-Deals und Investitionsmöglichkeiten.
Last updated 3 months ago
Offizieller Kanal von Eva Herman
https://t.me/EvaHermanOffiziell
https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution
X (Twitter):
@EvaHermanEx_ARD
@A_PoppOffiziell
Odysee:
https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1
Last updated 3 months, 1 week ago
https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.
Last updated 2 months, 4 weeks ago