UR - Bücher

Description
Lesen stärkt die Seele
We recommend to visit

Das ist Markus Krall!
Trading Coach, Investor & Marketing Experte. Für großartige Krypto-Deals und Investitionsmöglichkeiten.

Last updated 2 months ago

Offizieller Kanal von Eva Herman

https://t.me/EvaHermanOffiziell

https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution

X (Twitter):

@EvaHermanEx_ARD

@A_PoppOffiziell

Odysee:

https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1

Last updated 2 months, 1 week ago

https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.

Last updated 2 months ago

1 month, 2 weeks ago

Ekstasekult par excellence („rasender Montag“). Der Fastnachtsdienstag (auch: „Mardi Gras“ bzw. „fetter Dienstag“) beschließt die närrische Zeit mit der Verbrennung einer Strohpuppe um Mitternacht (im Rheinland auch „Bacchus“ genannt. Mit dem „Aschermittwoch“ beginnt die 40 - tägige Fastenzeit („Passionszeit‘).

Alle diese Bräuche gehen ursprünglich zurück auf die Verkleidungskulte vorchristlicher Völker: „Aus den Saturnalien und Bacchanalien gingen die verschiedenen sogenannten Narrenfeste des Mittelalters hervor. [...] Allerdings wurden sie durch das Christentum inhaltlich umgeformt: Nicht der erneute Frühlingseinzug, sondern die Geburt Christi wurde gefeiert. Dazu entschloss sich die Kirche jedoch erst etwa im 4. bis 6. Jahrhundert, nachdem Päpste und Konzile vergeblich versucht hatten, diese Festlichkeiten durch Verbot und Androhung der Verdammnis zu unterdrücken. [...] Schließlich versuchte man, die tollen Ausschweifungen zumindest äußerlich zu regeln oder zeitlich zu begrenzen. Papst Gregor erklärt gegen 600 n.übl.Ztrg den Aschermittwoch zum 1. Tag des 40 - tägigen Fastens. Er erreichte damit nur, daß dem wilden Treiben ein festes Ziel gesetzt wurde, was jedoch nicht verhinderte, daß in den letzten drei Tagen der Festrausch umso ausgelassener genossen wurde. [...] Hier mischt sich offenbar die Freude am verbotenen Tun mit alten Fruchtbarkeitsriten. Die haben jedoch im Christentum ihre ‚Unschuld’ eingebüßt, sie gelten als gotteslästerlich und verwerflich."

- Thomas Höffgen
Karneval im alten Europa / Ursprung, Brauchtum und Bedeutung eines heidnischen Verkleidungskultes

t.me/HueterderIrminsul

1 month, 2 weeks ago
Die Karnevalswoche (Februar/März) Mittelalterliche Narrenfeste

Die Karnevalswoche (Februar/März) Mittelalterliche Narrenfeste

Die eigentliche Karnevalswoche zwischen Februar und März wird von „wilden Weibern“ eingeleitet: Die „Weiberfastnacht“ (auch: „Altweiber“) findet am „schmutzigen Donnerstag“ statt und erinnert an die Kultfeste der altgriechischen Mänaden. Darauf folgt der „rußige Freitag“ (auch: „bromiger Freitag“), dessen Name auf die Gsichtsmaskierung mit Ruß (oder: „Brombeeren“) hindeutet (vgl. die „germanischen Harier“). Am „schmalzigen Samstag“ (auch: „Nelkensamstag“) werden fettige Fastnachtskrapfen und Schmalznudeln zubereitet, die in der Fastenzeit verboten sind (manche Krapfen werden auch mit „Tollkräutern“ gefüllt). Es folgt der „Tulpensonntag“ (auch: „Kappesonntag“), an dem in Köln die „Schull- un Veedelszöch“ umgehen („Schul- und Stadtteilzüge“). Doch der Höhepunkt der Fastnachtswoche beginnt am „Rosenmontag“ (immer 48 Tage vor dem Ostersonntag): Laut den Brüdern Grimm leitet sich das Wort „Rosenmontag“ von „Rasen“ ab und bezeichnet demnach einen

1 month, 2 weeks ago
Die Germanen: KultUR – Weltanschauung – …

Die Germanen: KultUR – Weltanschauung – Kriegsführung (Dennis Krüger)

Bis heute sorgen die Germanen für Schrecken, allerdings weniger wie einst bei ihren Feinden im Feld, als bei den Gegnern in den Schreibstuben. Die Vorfahren der Deutschen, so lautet das neue wissenschaftliche Dogma, dürfen weder als Vorbild noch als Identifikationssymbol dienen. Dementsprechend wird den Germanen in jüngster Zeit sogar der Status als „Volk“ abgesprochen.

Warum dies falsch ist, erläutert dieser vom herrschenden Zeitgeist abweichende Sammelband mit Beiträgen, die teils aus jüngerer, teils aus älterer Zeit stammen und neue Forschungen oder Kontroversen aufgreifen.

Hier bestellen:
https://sonnenkreuz.net/produkt/die-germanen-kultur-weltanschauung-kriegsfuehrung-dennis-krueger/

https://t.me/sk_versand

3 months, 1 week ago
Der Wald ist mehr als nur …

Der Wald ist mehr als nur eine Anzahl von Bäumen – er ist Sehnsuchtsort, Ruhepol, Mythenreich, eine eigene grüne Welt, die uns die Wertschätzung von NatUR lehrt.

Die Psychologie des Waldes
Selbsterkenntnis, Neuausrichtung und innerer Frieden durch Waldcoaching
Suse Schumacher

https://t.me/URGemeinschaft
https://t.me/URArtwerk
https://t.me/URbuecher
https://x.com/URGemeinschaft?t=LXeupii-MaObqPvM4SQdlA&s=09

3 months, 3 weeks ago

festgelegt hatte, verbreitete sich das neue Fest schnell nach Norden und Osten.“

Seite 14/15

Das deutsche Volk in Sitte und Brauch, Geburt, Liebe, Hochzeit, Familienleben, Tod, Tracht, Wohnweise, Volkskunst, Lied, Tanz und Spiel, Handwerk und Künste, Aberglaube. Deutsch, 462 Seiten von Dr. Georg Buschan. 1922, Union Deutsche Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.

https://t.me/URGemeinschaft
https://t.me/URArtwerk
https://t.me/URbuecher
https://x.com/URGemeinschaft?t=LXeupii-MaObqPvM4SQdlA&s=09

5 months, 3 weeks ago
UR - Bücher
5 months, 3 weeks ago
UR - Bücher
5 months, 3 weeks ago
UR - Bücher
6 months ago

mütterliches Wesen, als Große Muttergöttin wahr. Aus dem Erdbauch entsteht immer wieder neues Leben und nach dem Tode kehrt alles wieder zur Erde zurück. Die Höhle, die in früheren Zeiten den Mutterleib symbolisierte, wurde für Fruchtbarkeitsriten genutzt, was durch archäologische Funde ausreichend belegt ist. Diese Funde in Form von Bildnissen und Skulpturen finden sich als Archetypen auch in unsere Märchen und Mythen. Den Grundstein vieler Mythologien bildet die Vorstellung von der Entstehung der Erde, so auch in der nordisch - germanischen Mythologie. Hier wird die Welt aus dem Körper des URriesen Ymir erschaffen.
Im Volksglauben lebt die Vorstellung von der Großen Mutter weiter in Form der Frau Holle, Frau Hulda, Berchta (berht oder peraht = glänzend oder leuchtend weiß). Ludwig Bechstein schreibt über Frau Holle folgendes: " Ihr Wesen verliert sich in das Dunkel der Frühzeit, aus dem sie als Gode, Gute, Göttin, niederschwebt, als Erdmutter gleichsam. Sie erscheint als Mutter, Mutter zahllosen Kinder, immer als Schutzgottheit ... Sie selbst flog oder fuhr, letzteres entweder auf einem Wagen oder Räderschiff auf der Erde, oder frank und frei durch die Lüfte fahrend ... Am Rheine fand sich ein Römerdenkstein mit der Aufschrift ,,Dea Hludana". Welche andere Göttin, als unsere Hulda, könnte unter dieser Benennung verstanden sein. Der Sage nach hält Frau Holle jedes Jahr einen Umzug ab, der die Erde fruchtbar macht. Die Erde ist auch Spenderin von vielerlei Reichtümern.  In den dunklen Bergen lagern die Erze und Edelsteine. Zwerge und Erdmännlein bewachen die Schätze der Erde der Sage nach.

https://t.me/ag52ynatur

We recommend to visit

Das ist Markus Krall!
Trading Coach, Investor & Marketing Experte. Für großartige Krypto-Deals und Investitionsmöglichkeiten.

Last updated 2 months ago

Offizieller Kanal von Eva Herman

https://t.me/EvaHermanOffiziell

https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution

X (Twitter):

@EvaHermanEx_ARD

@A_PoppOffiziell

Odysee:

https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1

Last updated 2 months, 1 week ago

https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.

Last updated 2 months ago