Offizieller Kanal von Boris Reitschuster
Last updated 1Â month, 4Â weeks ago
www.vivoterra.com
- Die Schatzkammer des Wissens -
Last updated 1Â month, 2Â weeks ago
Der echte, offizielle und einzige Telegram-Kanal von Tim Kellner!
Last updated 1Â week, 1Â day ago
Dinkel oder Weizen â Was hat mehr Gluten?
"Immer mehr Menschen genieĂen Produkte aus Dinkel als Alternative zu Weizen, denn er scheint einen schlechten Ruf zu haben. Weizen steht im Verdacht Ăbergewicht, Allergien und Demenz zu begĂŒnstigen. Dinkel ist im Geschmack intensiver und aromatischer, leicht nussig. Weizen schmeckt hingegen neutraler. GrundsĂ€tzlich ist jedes Getreide gesund - wenn es aus Vollkorn ist. Aber warum ist ausgerechnet Dinkel so beliebt? Und was ist eigentlich Gluten?
Gluten ist lateinisch und bedeutet Leim. Es ist ein Sammelbegriff fĂŒr ein Stoffgemisch aus Proteinen, das im Samen einiger Getreidearten vorkommt. In Verbindung mit Wasser bildet Gluten so genanntes KlebeeiweiĂ. Dieses bildet das TeiggerĂŒst fĂŒr Brot und GebĂ€ck. Dinkel ist eine eigene Getreideart, kommt aber aus der Gattung der Weizen. Den höchsten Glutenanteil hat tatsĂ€chlich Dinkel, dicht gefolgt vom Weizen. Hafer, Gerste und Roggen haben einen wesentlich niedrigeren Anteil an Gluten. Es gibt auch glutenfreie Getreide, wie Hirse, Mais, Reis und sogenannte Pseudogetreide, wie Quinoa, Amarant und Buchweizen. Auch wenn alle Mehlarten fettarm sind, bestehen sie zu mindestens 70 Prozent aus Kohlenhydraten.
Gluten ist jedoch nicht gleich Gluten. Jetzt wird es theoretisch:
Im Grunde genommen ist Gluten eine Kombination aus verschiedenen Proteinen. Jedes Getreide, somit auch der Dinkel, enthĂ€lt eine ganz eigene Proteinkombination. Dabei besteht Gluten immer aus zwei Proteingruppen, hierzu zĂ€hlen die Prolamine und die Gluteline, die sich je nach Getreideart unterscheiden. Im Weizen heiĂen die Gluteline Glutenin. Die Prolamine werden im Weizen als Gliadin bezeichnet, im Roggen als Secalinin und in der Gerste als Hordein. Die Proteingruppen lassen sich noch weiter herunterbrechen. Im Weizen gibt es zum Beispiel nicht nur ein einzelnes Gliadin, sondern auch noch Alpha-, Beta-, Gamma- und Omega-Gliadin. Und diese wiederum lassen sich in weitere Untergruppen einteilen. Beim Weizen ist das Omega-5-Gliadin verantwortlich fĂŒr NahrungsmittelunvertrĂ€glichkeiten. Im Dinkel fehlt das Omega-Gliadin, weshalb es im Allgemeinen besser vertragen wird.
Leider gibt es KreuzzĂŒchtungen zwischen Dinkel und Weizen, die zwar als Dinkel verkauft werden, aber das Omega-5-Giadin enthalten. Das sind bspw. die Getreidearten Rouquin und Hercule, die dann auch vermehrt NahrungsmittelunvertrĂ€glichkeiten auslösen können.
Fakt ist: Dinkel hat mehr Gluten als Weizen! Aber Dinkel ist gesĂŒnder.
Gluten ist nicht das einzig ausschlaggebende Merkmal von Getreide, beide Getreidearten â Dinkel und Weizen â haben gesunde Bestandteile. Gerade im ungeschĂ€lten Korn â dem Vollkorn - stecken neben Kohlenhydraten auch wertvolle NĂ€hrstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Hier ein Vergleich:
Dinkel enthĂ€lt mehr wertvolle Inhaltsstoffe als Weizen. Dinkel enthĂ€lt pro 100 Gramm 4,2 mg Eisen, Weizen nur 3,3 mg. Stolze 130 mg Magnesium verstecken sich im Dinkel. Im Weizen nur 97 mg. Auch die Spurenelemente Kupfer, Zink und Mangan sind in Dinkel in einer gröĂeren Menge enthalten als in Weizen.
Weitere VorzĂŒge von Dinkel und Dinkelprodukten sind der hohe Gehalt an Silizium und der hohe Vitamingehalt. Die B-Vitamine B1, B2, B3 und B6 sind wichtig fĂŒr das Nervensystem und den Stoffwechsel. Dinkel ist auĂerdem eine gute Quelle fĂŒr Vitamin E. Das Getreide versorgt den Körper mit wertvollen Vitalstoffen, AminosĂ€uren und FettsĂ€uren, die aufgrund ihrer hohen QualitĂ€t besonders gut vom Körper aufgenommen werden können. ..."
Den Rest bitte hier weiterlesen:
Quelle
https://www.umweltbuero-lichtenberg.de/umweltbewusst/archiv/zukunft-gestalten/591-dinkel-oder-weizen-was-hat-mehr-gluten.html
ââ
Meine persönlichen Erfahrungen hierzu. Man kann es kinesiologisch austesten welches Getreide man am Besten vertrÀgt. Manchmal ist es auch tagesform abhÀngig. D.h. den einen Tag kann man es essen, den anderen nicht.
GrundsÀtzlich haben wir bessere Erfahrungen mit Dinkel und verzichten weitestmöglichst auf Weizenprodukte.
đ„ @VeganeFreiheit
Zahnpasta-Rezept mit Kokosnussöl
https://bewusst-vegan-froh.de/kokosnussoel-ist-besser-als-jede-zahnpasta/
Offizieller Kanal von Boris Reitschuster
Last updated 1Â month, 4Â weeks ago
www.vivoterra.com
- Die Schatzkammer des Wissens -
Last updated 1Â month, 2Â weeks ago
Der echte, offizielle und einzige Telegram-Kanal von Tim Kellner!
Last updated 1Â week, 1Â day ago