Offizieller Kanal von Boris Reitschuster
Last updated 3 months, 1 week ago
www.vivoterra.com
- Die Schatzkammer des Wissens -
Last updated 2 months, 3 weeks ago
Der echte, offizielle und einzige Telegram-Kanal von Tim Kellner!
Last updated 1 month, 2 weeks ago
Mutig helfen: Was Zivilcourage bedeutet
Zivilcourage heißt, dass Menschen Mut zeigen und anderen helfen, auch wenn es schwierig ist oder sie dabei selbst in Gefahr geraten könnten. Zum Beispiel, wenn jemand bedroht oder belästigt wird und man nicht einfach wegsieht, sondern etwas tut, um zu helfen.
Zivilcourage ist die Bereitschaft sich für andere einzusetzen.
Es bedeutet die eigene Angst zu überwinden,
ohne auf die eigene Sicherheit zu vergessen!
Oft fällt es schwer, einzugreifen, wenn viele Leute da sind. Dann denken manche, dass schon jemand anders helfen wird. Das nennt man den "Bystander-Effekt". Aber: Je mehr Menschen nur zuschauen, desto weniger fühlt sich jemand verantwortlich. Es ist deshalb wichtig, dass wenigstens eine Person den Mut hat zu helfen.
Wer Zivilcourage zeigt, muss nicht immer selbst dazwischengehen. Oft reicht es schon, die Polizei oder andere um Hilfe zu bitten, statt sich selbst in Gefahr zu bringen. Wichtig ist, aufmerksam zu bleiben und zu überlegen, was sicher ist und wie man am besten hilft.
10 Punkte zur ZIVILCOURAGE:
Selbstschutz beachten
Distanz halten
Vorbereitung macht sicher
Ruhe bewahren
Rasch reagieren
Klarheit suchen
Betroffene kontaktieren
Ablehnung respektieren
Hilfe organisieren
Unterstützung suchen
HOL HILFE!
Frauenhelpline I 0800 222 555 (österreichweit, kostenlos, 24h, mehrsprachig
Gewaltschutzzentrum I 0800 700 217 (österreichweit, kostenlos, 24h,Wien I +43 1 585 32 88)
24 Stunden Frauennotruf I 01 71 71 9 (Wien, mehrsprachig)
Frauenhaus Notruf I 05 77 22
Männerinfo I 0800 400 777 (österreichweit, kostenlos, 24h)
Polizei I 133
Opfer können sich an Gewaltschutzzentren wenden. Gewaltschutzzentren sind Opferschutzeinrichtungen mit pro aktivem Ansatz. Hier erhalten Opfer kostenlose, vertrauliche Hilfe, Information und Beratung, Begleitung zu Behörden/Ämtern, psychosoziale und juristische Prozessbegleitung.
Gewaltschutzzentrum Wien
Mariahilfer Straße 116/ 3.OG
Tel.: 01/585 32 88
E-Mail: [email protected]
"Gleichbehandlungsanwaltschaft: Unterstützung für gleiche Rechte in Alltag und Beruf"
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft in Österreich setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen in verschiedenen Bereichen ein. Sie hilft Personen, die sich aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihres Alters, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Herkunft benachteiligt oder diskriminiert fühlen. Ziel ist, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben.
Die Unterstützung gilt für folgende Bereiche:
Arbeitsplatz: Alle Menschen sollen die gleichen Chancen im Beruf haben, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften.
Bildung: Niemand darf in Schulen oder Bildungseinrichtungen diskriminiert werden.
Wohnen: Auch auf dem Wohnungsmarkt muss jeder die gleiche Chance haben, eine Wohnung zu mieten oder zu kaufen.
Zugang zu Gütern und Dienstleistungen: Dazu gehören z. B. der Einkauf in Geschäften, der Zugang zu Banken und Versicherungen oder das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel.
Wer das Gefühl hat, in einem dieser Bereiche unfair behandelt worden zu sein, kann sich an die Gleichbehandlungsanwaltschaft wenden. Die Anwaltschaft prüft den Fall und bietet kostenlose und vertrauliche Beratung an. Sie hilft, Konflikte zu lösen oder rechtliche Schritte einzuleiten. Die Gleichbehandlungsanwaltschaft ist für alle da, um Diskriminierung zu verhindern und die Rechte der Menschen zu schützen.
Nähere Informationen oder Hilfe bekommen Sie unter folgendem Link:
Am 21. Dezember beginnt der Winter – und leider auch die Grippesaison. Zum Glück gibt es in Österreich auch 2024 wieder kostenlose Grippeimpfungen! ?❄️
Wer kann sich impfen lassen?
? Alle in Österreich lebenden Personen – unabhängig von Alter oder Versicherungsstatus.
Wo gibt es die Impfung?
? In vielen Arztpraxen und Impfzentren. Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob er teilnimmt.
Warum impfen?
? Die echte Grippe (Influenza) wird oft unterschätzt: Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten... Besonders für Risikogruppen ist die Impfung wichtig.
? Für Kinder gibt es spezielle Impfungen, die für bestimmte Altersgruppen empfohlen werden.
Hier finden Sie die Liste der teilnehmenden Ordinationen und Impfstellen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Integrationsservice für Fachkräfte
?Jetzt bewerben: Berater/in mit Sachbearbeitungsagenden im Integrationszentrum Tirol (25h-40h) gesucht!
Der Österreichische Integrationsfonds sucht eine/n serviceorientierte/n Berater/in im Integrationszentrum Tirol.
? Ort: Innsbruck
? Stunden: Teilzeit bzw. Vollzeit (30-40h/Woche)
? Aufgaben: Vereinbarung von Beratungsterminen, kompetente Beratung unserer Kund/innen zu gesetzlichen Integrationsmaßnahmen gemäß Integrations- und Asylgesetz, Durchführung von Beratungen im Einzel- und Gruppensetting (z. B. Orientierungsberatungen), Zubuchung unserer Kund/innen zu Deutschkursen und Werte- und Orientierungskursen, administrative Tätigkeiten
Mehr Infos und Bewerbung auf Berater/in mit Sachbearbeitungsagenden im Integrationszentrum Tirol (25h-40h) (integrationsfonds.at).
?Jetzt bewerben: Mitarbeiter/in Kontaktcenter (30-40h) gesucht!
Der Österreichische Integrationsfonds sucht eine/n kommunikative/n und serviceorientierte/n Mitarbeiter/in im Kontaktcenter.
? Ort: St. Pölten
? Stunden: Teilzeit bzw. Vollzeit (30-40h/Woche)
? Aufgaben: Beantwortung von schriftlichen und telefonischen Anfragen, Information und Beratung zu gesetzlichen Integrationsmaßnahmen, Zubuchung unserer Kund/innen zu Beratungsterminen, Deutschkursen und Werte- & Orientierungskursen, Administrative Tätigkeiten
Mehr Infos und Bewerbung auf Mitarbeiter/in Kontaktcenter (30-40h) (integrationsfonds.at)
Offizieller Kanal von Boris Reitschuster
Last updated 3 months, 1 week ago
www.vivoterra.com
- Die Schatzkammer des Wissens -
Last updated 2 months, 3 weeks ago
Der echte, offizielle und einzige Telegram-Kanal von Tim Kellner!
Last updated 1 month, 2 weeks ago