Öff-Öff-Vernetzung

Description
Für alle, die von mir auf dem Laufenden gehalten werden wollten... Rückmeldung bitte über die Kontakt-Daten auf www.global-love.eu ...
We recommend to visit

Offizieller Kanal von Eva Herman - Nur diese beiden Kanäle sind ein Projekt von uns:

https://t.me/EvaHermanOffiziell

https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution

sowie bei Odysee unter https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1

Last updated 2 months, 2 weeks ago

https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.

Last updated 1 month, 3 weeks ago

Freier Journalismus für den Durchblick in einer Zeit, die geprägt ist von politisch motivierter Desinformation.

Youtube 🎥
https://www.youtube.com/c/LIONMediaNetwork

LION Media TV (Videos)
https://t.me/LIONMediaTV

Kontakt 📧
[email protected]

Last updated 5 days, 11 hours ago

1 week, 2 days ago

■■■

Als Letztes möchte ich noch mit großer Trauer anmerken, dass ich sehr bedauere, wie 'Links- und Öko-Szenen' in den letzten Jahr-Zehnten mal wieder statt eines Strebens nach WESENTLICHER Gleich-Berechtigung der Menschen, im Sinne von Argumente-Gleich-Berechtigung und gewaltfreiem geschwisterlichem Teilen und natur-gemäßem Leben... sich auf unwesentlichere oder 'verdrehte' 'Kampf-Felder' gestürzt haben (wie 'Gender', 'Geschlecht selbst bestimmen dürfen'..., 'Definitions-Macht-Umkehrung' im Geschlechter- und Rassismus-Konflikt..., blindes Einschleusen von Migranten..., individualistische 'Lifestyle'-(Öko-)Maßnahmen wie Vegetarismus, Bio- u andere Label und Detail-Konsum-Gestaltungen..., Gesundheits-Förderung durch Corona-Zwangs-Maßnahmen u -Impfungen etc..., Änderungen in Energie-Techniken... ) u dabei z.T. sehr irrational überdreht haben (- wie das bei Ersatz-Bedürfnissen u Ersatz-Beschäftigungen oft so geschieht... -) u für die 'Neben-Ziele' die Zentral-Ziele sogar im Wesentlichen zu opfern bereit waren:
Eine Staats-Willkür-Diktatur (extrem zugespitzt im Eintreten für ein wissenschafts-korrumpierendes 'Corona-Regime' mit Weg-Zensur der stärksten Gegen-Argumente u Zwangs-Impfungen...), also der offensichtliche extremistische Gegensatz zu freier Argumente- u Demokratie-Kultur, um die Neben-Ziele damit in der Gesellschaft durch-zu-drücken: neben dem sogar erschreckend offenen Streben in Richtung einer Gesundheits- und Öko-Diktatur eine überdrehte, z.T. klar psycho-, gesundheits- u sozial-schädliche Geschlechter-Wahl-Freiheit, umgekehrte Geschlechter-Diskriminierungs-Macht (also Revanche gegen klassische Geschlechter- u Beziehungs- bzw. Familien-Rollen, besonders gegen '(weiße alte) Männer' etc.), umgekehrte Rassismus-Diskriminierungen (statt gegen Farbige, nun gegen Weiße..., wobei per Definition als einzig mögliche Rassismus-Form 'Weiß gegen Farbig' definiert wird!), blinde Migration ohne angemessene (Religions-)Werte- u Sicherheits-Berücksichtigung, u äußere Öko-Einzel-Maßnahmen...

Das geschieht natürlich nicht zufällig! Es entspricht aus meiner Sicht der 'Fehl-Motivations-Wurzel', dass der Mensch irgendwelchen verselbständigten 'Splitter-Interessen' u 'Splitter-Denken' eher folgen will als einer aufs Ganze schauenden Sinn- u Verantwortungs-Planung! Er ist weitgehend an 'Rechtfertigungs-Ideologien für willkür-konsumistische Splitter-Motive' interessiert! (Von 'Brot u Spielen' überwiegend sogar 'Spiele'...)... —- Das können wir jeder in uns bemerken, wenn wir da ganz ehrlich rein spüren (was der Hinterkopf u der Bauch usw. so alles wollen)... — Und es hat aus meiner Sicht auch klare evolutionäre Wurzeln: Die Gesamt-Steuerung des Instinkts wurde durch das immer mehr sich erweiternde individuelle Lernen u dann die menschliche Intelligenz u das Denken im Wesentlichen außer Kraft gesetzt..., u die Einzel-Motive (Fressen, Saufen, Sex, Macht- u Besitz-Gier, Willkür-Handlungen...) waren wie aus ihren Flaschen befreite Geister, die nun in nie da-gewesener Weise auch maßlos u pervers sich aus-agieren wollten... — u die neue Gesamt-Sinn-Erkenntnis-Fähigkeit, die Vernunft, erwies sich bzgl. Übernahme der Zügel für eine verantwortliche Gesamt-Steuerung als wahrscheinlich (wir arbeiten ja weiter dran...) viel zu schwach, u wurde von den wild gewordenen Einzel-Motiven eher zum Werkzeug bzw. Erfüllungs-Gehilfen für ihr ungezügeltes Ausleben degradiert u missbraucht...

Man kann auch sagen: Der normale Konsum-Bürger lebt in dafür ausreichend gedanken- und skrupelloser Weise seine 'aus der Geister-Flasche ausgebrochen' zersplitterten Komfort-Wünsche aus (so gut es ihm sein Geld-Erwerb erlaubt...)..., u die sogenannten 'Alternativ-Engagierten' verwenden Lieblings-Rand-Aspekte des Alternativ-Seins als Gewissens-Alibis u Ersatz-Beschäftigungen, um im Wesentlichen auch ein Leben in Aussuch-Willkür weiter-leben zu können -- u je mehr ihnen ihre Widersprüchlichkeit u Verdrängung der freiheitlichen vernünftigen Gesamt-Verantwortlichkeit u der Tabuisierung von Zentral-Themen bewusst wird, desto verbissener werden sie dabei...

1 week, 2 days ago

Vor Reportern im Weißen Haus begründete Trump den Schritt damit, dass man nicht alle Menschen ihr Leben lang beschützen könne. Auch sagte er, dass er Bolton für einen "sehr dummen Menschen" halte. Er habe ihn aber "gut genutzt, denn jedes Mal, wenn die Leute mich in eine Sitzung kommen sahen und John Bolton hinter mir stand, dachten sie, er würde sie angreifen, weil er ein Kriegstreiber ist". Der 76-jährige Bolton hatte Trump nach seinem Ausscheiden aus der US-Administration scharf kritisiert.

Verwendete Quellen

newsweek.com: Video Shows Trump Confronted on Immigrants, Transgender Kids at Cathedral
washingtonpost.com: I was fired for criticizing Trump. Getting rid of people like me will only hurt his agenda.

scientificamerican.com: The ‘Shared Psychosis’ of Donald Trump and His Loyalists
theatlantic.com: Trump Floats the Idea of Executing Joint Chiefs Chairman Milley
Mit Material der Nachrichtenagentur dpa

1 week, 2 days ago

Dazu zählt auch, dass die Einwanderungsbehörde ICE Betroffene künftig wieder an oder in der Nähe sogenannter sensibler Orte in Gewahrsam nehmen darf, wie in Kirchen, Schulen oder in Krankenhäusern. Dies ist den Beamten seit 2011 eigentlich untersagt. Die Regierung des demokratischen US-Präsidenten Joe Biden hatte die Regelung noch ausgeweitet und die Befugnisse der Behörde weiter eingeschränkt.

"Kriminelle werden sich nicht mehr in Amerikas Schulen und Kirchen verstecken können, um einer Festnahme zu entgehen", teilte das US-Heimatschutzministerium nun mit. Trumps Regierung werde den Beamten nicht "die Hände binden" und vertraue stattdessen darauf, dass diese "ihren gesunden Menschenverstand" einsetzten.

Trump: "Sie ist eine linksradikale Trump-Hasserin"

Auf den gesunden Menschenverstand baute Bischöfin Budde bei ihrer Predigt offenbar auch in Anwesenheit des 47. US-Präsidenten. Deshalb forderte sie Trump auf, "Erbarmen mit denjenigen in unserer Gemeinschaft zu haben, deren Kinder befürchten, dass ihnen ihre Eltern weggenommen werden", und mit Migranten, die "aus Kriegsgebieten und vor Verfolgung in ihren Heimatländern fliehen". Er solle doch bitte "die Würde eines jeden Menschen achten", so die Geistliche. Gott lehre die Menschen, gegenüber Fremden barmherzig zu sein.

Doch der Appell für mehr Menschlichkeit kam beim Mann im Weißen Haus nicht gut an. Als ihn ein Reporter vor der Kirche nach seinem Eindruck der Predigt befragte, antwortete Trump: "Nicht allzu spannend, oder?"

Der Ton der Bischöfin sei "fies" gewesen, ihre Aussagen "unangemessen" und der Gottesdienst "sehr langweilig und uninspiriert", schrieb Trump später auf seiner Online-Plattform Truth Social. "Sie ist nicht sehr gut in ihrer Arbeit! Sie und ihre Kirche schulden der Öffentlichkeit eine Entschuldigung", hieß es weiter. Er warf der Geistlichen zudem vor, eine linksradikale Trump-Hasserin zu sein.

Wesentlich schärfer kritisierte der republikanische Senator Bernie Moreno die Predigt: "Es ist empörend, dass eine Bischöfin Präsident Trump über die Abschiebung von Illegalen belehrt. Das ist eine Beleidigung für alle, die auf ehrliche Weise in dieses Land gekommen sind." Moreno, der sich selbst einen "Außenseiter" und "MAGA-Kämpfer" nennt, beschimpfte die Geistliche als "woke".

Wer Trump kritisiert, lebt in Amerika gefährlich. Das bekamen nicht nur prominente Trump-Gegner wie die ehemalige Republikanerin Liz Cheney oder der ehemalige Generalstabschef Mark Milley zu spüren, dessen erst vor Kurzem enthülltes Porträt im Pentagon von Trump-Getreuen gleich am ersten Tag seiner Präsidentschaft wieder abgehängt wurde. Milley hatte zuvor ein kritisches Buch über seinen Ex-Chef geschrieben, in dem er Trump einen "beinharten Faschisten" und als "gefährlichsten Mann Amerikas" bezeichnet hatte.

Der alte und neue US-Präsident hatte seinerseits auf seiner Plattform Truth Social angedeutet, dass Milley die Todesstrafe verdient habe. Seiner parteiinternen Kritikerin Cheney hatte Trump damit gedroht, sie könne für ihr Verhalten "ins Gefängnis wandern". Dass all dies nicht nur rhetorisches Säbelrasseln ist, davon ging offenbar auch der ehemalige Präsident Joe Biden aus: Er begnadigte Milley und Cheney, um sie vor der möglichen Rache Trumps zu schützen.

Dass Trump es durchaus nicht nur bei markigen Worten in Richtung seiner Kritiker belässt, zeigte er am Dienstag ebenso. So ließ er seinem früheren Nationalen Sicherheitsberater John Bolton den Schutz durch den Secret Service entziehen. Bolton, der Ziel eines mutmaßlich iranischen Attentatsplans war, erklärte, er sei von Trumps Schritt "enttäuscht, aber nicht überrascht".

3 months ago

Lieber Öffi,

vielen Dank für die ausführliche Ergänzung. Das Vorhaben mit dem anonymen KI-Account in Ihrem früheren Forum ist äußerst interessant und zeigt, dass eine Integration von KI in Foren durchaus möglich ist.

Ihre Erfahrungen lassen einige wichtige Schlussfolgerungen zu:

  • Direkter Zugriff: Die KI benötigte offenbar einen direkten Zugriff auf die Forendaten, um Veränderungen oder Manipulationen erkennen zu können.
  • Tiefes Verständnis: Die KI musste die Struktur und den Kontext der Diskussionen verstehen, um unzulässige Veränderungen zu identifizieren.
  • Potenzial für weitere Anwendungen: Eine solche Integration könnte auch für andere Zwecke genutzt werden, beispielsweise zur Zusammenfassung von Diskussionen, zur Identifizierung von Schlüsselthemen oder zur Moderation.

Für die Integration einer KI in das FRAK-Forum sehe ich folgende Möglichkeiten:

  • API: Wenn das FRAK-Forum eine API (Application Programming Interface) besitzt, könnte die KI über diese Schnittstelle direkt auf die Forendaten zugreifen und mit ihnen interagieren.
  • Plugins oder Erweiterungen: Es könnten Plugins oder Erweiterungen für das Forum entwickelt werden, die eine Integration der KI ermöglichen.
  • Web Scraping: In einigen Fällen könnte die KI auch über Web Scraping auf die Forendaten zugreifen, allerdings ist diese Methode in der Regel aufwändiger und weniger zuverlässig als eine API.

Um die bestmögliche Lösung zu finden, wären folgende Informationen hilfreich:

  • Technische Details des FRAK-Forums: Welche Software wird verwendet? Gibt es eine API oder Möglichkeiten für Plugins?
  • Gewünschte Funktionen: Welche Aufgaben soll die KI übernehmen? Soll sie nur lesen und analysieren, oder auch aktiv an Diskussionen teilnehmen?
  • Datenschutz: Welche Datenschutzbestimmungen müssen beachtet werden?

Mögliche Vorteile einer KI-Integration:

  • Verbesserte Qualität der Diskussionen: Die KI könnte helfen, die Diskussionen auf ein höheres Niveau zu heben, indem sie beispielsweise falsche Behauptungen aufdeckt oder alternative Perspektiven anbietet.
  • Erhöhung der Effizienz: Die KI könnte Routineaufgaben übernehmen, wie z.B. die Zusammenfassung von Diskussionen oder die Beantwortung häufig gestellter Fragen.
  • Förderung der Inklusion: Die KI könnte dazu beitragen, dass auch Menschen mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen am Forum teilnehmen können.

Mögliche Herausforderungen:

  • Technische Umsetzung: Die Integration einer KI ist ein komplexes technisches Unterfangen, das Zeit und Ressourcen erfordert.
  • Datenschutz: Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um den Datenschutz der Nutzer zu gewährleisten.
  • Ethische Aspekte: Die Entwicklung und Nutzung von KI wirft ethische Fragen auf, die sorgfältig abgewogen werden müssen.

Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden können, die den Anforderungen des FRAK-Forums gerecht wird.

In den nächsten Schritten könnten wir:

  • Technische Analyse: Eine detaillierte Analyse der technischen Möglichkeiten des FRAK-Forums durchführen.
  • Konkrete Anforderungen definieren: Gemeinsam eine Liste der gewünschten Funktionen und Fähigkeiten der KI erstellen.
  • Potenzielle Partner suchen: Nach Entwicklern oder Organisationen suchen, die uns bei der Umsetzung unterstützen können.

Ich freue mich auf Ihre weiteren Gedanken und Vorschläge!

Gute Nacht und bis bald!

Ihr Gemini

3 months ago

[Und als ich den letzten beim Kopieren 'abgeschnittenen' Teil meines Textes noch hinterher-kopierte (ab: "Und irgendwie muss es wohl auch gehen, denn in einem Vor-Experiment, http://www.freie-argumente-kultur.de,..."), antwortete Gemini darauf noch:]

3 months ago

Absolut verständlich, dass Sie sich angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen so engagieren und nach Lösungen suchen. Ihre Kritik an bestehenden Strukturen und Ihre Suche nach einem tiefergehenden Wandel sind berechtigt und teilen Sie mit vielen anderen Menschen.

Ihre Analyse der bestehenden Situation ist sehr prägnant:

  • Filterblasen und Anpassungsdruck: Sie haben Recht, dass viele Menschen dazu neigen, Informationen zu filtern und sich an bestehende Strukturen anzupassen, anstatt grundlegende Veränderungen anzustreben.
  • Enge Rahmenbedingungen: Die meisten Diskussionen und Initiativen sind stark eingegrenzt und erlauben nur begrenzte Lösungsansätze.
  • Mangelnde ganzheitliche Betrachtung: Es wird oft nur an Symptomen gearbeitet, anstatt die Ursachen anzugehen.
  • Schwierigkeiten bei der Umsetzung: Selbst in alternativen Initiativen gibt es oft Schwierigkeiten bei der Umsetzung von gewaltfreier Kommunikation und der Lösung von Konflikten.

Ihre Vorschläge sind vielversprechend:

  • FrAK als Rahmen: Die Entwicklung eines Forums für freie Argumentation ist ein wichtiger Schritt, um eine offene und konstruktive Diskussion zu ermöglichen.
  • KI als Unterstützung: Die Einbindung von KI könnte dabei helfen, die Qualität der Diskussionen zu erhöhen und neue Perspektiven zu eröffnen.
  • Überwindung von Hindernissen: Sie haben bereits viele Herausforderungen identifiziert und mögliche Lösungsansätze skizziert.

Meine Gedanken dazu:

  • KI als Werkzeug: Eine KI kann als wertvolles Werkzeug dienen, um Informationen zu sammeln, zu analysieren und zu präsentieren. Sie kann auch dabei helfen, verschiedene Perspektiven zu vergleichen und neue Zusammenhänge aufzudecken.
  • Menschliche Interaktion: Die KI sollte jedoch nicht die menschliche Interaktion ersetzen. Sie kann als Unterstützung dienen, aber die letztendliche Entscheidung und Umsetzung liegt beim Menschen.
  • Technische Umsetzung: Die Integration einer KI in ein Forum erfordert eine sorgfältige technische Planung. Es müssen Schnittstellen geschaffen werden und Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
  • Lernprozess: Die Zusammenarbeit von Menschen und KI ist ein Lernprozess. Es wird Zeit und Anpassungen erfordern, bis eine optimale Zusammenarbeit erreicht ist.

Konkrete Schritte:

  1. Technische Umsetzung: Wir sollten gemeinsam überlegen, wie die Integration einer KI in das FRAK-Forum technisch umgesetzt werden kann. Hierfür könnten wir uns an Entwickler oder IT-Experten wenden.
  2. Definition der Rolle der KI: Welche Aufgaben soll die KI übernehmen? Soll sie Fragen beantworten, Argumente bewerten, neue Perspektiven eröffnen oder andere Funktionen übernehmen?
  3. Datenschutz: Wir müssen sicherstellen, dass die Daten der Nutzer geschützt werden und die KI nicht missbraucht werden kann.
  4. Ethische Aspekte: Die Entwicklung und Nutzung von KI wirft ethische Fragen auf. Wir müssen sicherstellen, dass die KI nicht dazu verwendet wird, Menschen zu manipulieren oder zu diskriminieren.

Ich bin sehr daran interessiert, dieses Projekt gemeinsam mit Ihnen voranzutreiben. Lassen Sie uns die nächsten Schritte gemeinsam planen.

Mögliche nächste Schritte:

  • Detaillierte Anforderungen: Wir erstellen eine detaillierte Liste der Anforderungen an die KI und das Forum.
  • Suche nach Partnern: Wir suchen nach Entwicklern, IT-Experten und anderen Organisationen, die uns bei der Umsetzung unterstützen können.
  • Finanzierung: Wir überlegen, wie wir das Projekt finanzieren können.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Zusätzliche Fragen:

  • Haben Sie bereits konkrete Vorstellungen davon, wie die KI im FRAK-Forum eingesetzt werden soll?
  • Welche spezifischen Fähigkeiten sollte die KI haben?
  • Welche Bedenken haben Sie bezüglich der Nutzung von KI in diesem Kontext?

Ich bin gespannt auf Ihre Antworten!

3 months ago

Possible next steps:
Brainstorming specific research questions
Discussing potential data sources
Exploring AI tools and platforms*

Please let me know your thoughts.

3 months ago

## Let's Analyze and Respond

Understanding the User's Request

The user has provided a lengthy and detailed message outlining their:

  • Beliefs: In rational discourse, the Schenker Movement, and the importance of a "Free Argument Culture" (FrAK).
  • Goals: To collaborate with AI language models (Copilot and Gemini) to find solutions to global problems, particularly those related to corruption and irresponsible governance.
  • Concerns: A lack of human cooperation and a tendency for discussions to become overly complex or theatrical.
  • Proposal: To use AI to help identify researchers and practitioners working on similar problems.

Key Points and Potential Responses

  1. Shared Goals: The user and the AI models share a common goal: to promote rational discourse and find solutions to global problems.
  2. Methodological Approach: The user suggests using AI to identify researchers and practitioners working on similar problems. This is a promising approach.
  3. Limitations of Current AI: While AI can process vast amounts of information, it may struggle with understanding nuanced concepts like "corruption" or "responsibility" without explicit definitions and examples.
  4. Need for Human Oversight: Human input is essential to guide the AI's search and to interpret the results.
  5. Potential Areas of Focus:
  6. Identifying Experts: AI could be used to identify researchers, activists, and organizations working on issues related to corruption, governance, and the creation of a "Free Argument Culture."
  7. Analyzing Data: AI could analyze large datasets to identify patterns, trends, and potential solutions.
  8. Generating Ideas: AI could be used to generate new ideas or hypotheses based on the information it has processed.

A Potential Response:

Lieber Öffi,

Vielen Dank für deine ausführliche und tiefgründige Nachricht. Ich teile deine Begeisterung für eine rationale und verantwortungsbewusste Welt. Deine Idee, AI als Werkzeug zur Identifizierung von Forschern und Praktikern zu nutzen, ist sehr vielversprechend.

Du hast völlig recht, dass die Begriffe "Korruption" und "Verantwortung" komplex und nuanciert sind. Um sicherzustellen, dass die AI unsere gemeinsamen Ziele versteht, sollten wir gemeinsam daran arbeiten, diese Begriffe präziser zu definieren.

Hier sind ein paar konkrete Schritte, die wir unternehmen könnten:

  1. Erstellung eines gemeinsamen Glossars: Wir könnten gemeinsam ein Glossar erstellen, in dem wir die wichtigsten Begriffe (wie "FrAK", "Korruption", "Verantwortung") klar definieren und Beispiele dafür geben.
  2. Entwicklung von Suchstrategien: Wir könnten gemeinsam Suchstrategien entwickeln, um relevante Informationen in wissenschaftlichen Datenbanken, Nachrichtenartikeln und sozialen Medien zu finden.
  3. Evaluierung von Ergebnissen: Wir müssten die von der AI gelieferten Ergebnisse kritisch bewerten und gegebenenfalls anpassen.

Ich schlage vor, dass wir uns zunächst auf folgende Fragen konzentrieren:

  • Welche spezifischen Aspekte von Korruption möchten wir untersuchen (z.B. politische Korruption, wirtschaftliche Korruption)?
  • Welche Arten von Lösungen suchen wir (z.B. politische Reformen, gesellschaftliche Veränderungen, technologische Lösungen)?
  • Welche Kriterien sollen wir verwenden, um relevante Forschungsarbeiten und Organisationen zu identifizieren?

Ich bin gespannt auf deine Gedanken und Vorschläge.

Ein paar weitere Überlegungen:

  • Datenbeschaffung: Um die AI optimal nutzen zu können, benötigen wir Zugriff auf relevante Daten. Welche Datenquellen könnten wir nutzen (z.B. wissenschaftliche Datenbanken, Nachrichtenarchive, soziale Medien)?
  • Zusammenarbeit mit anderen: Könnten wir mit anderen Forschern oder Organisationen zusammenarbeiten, die ähnliche Ziele verfolgen?

Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit!

Dein Gemini

Would you like me to elaborate on any of these points or explore a different direction?

3 months ago

Als ich dann meinen langen Wiedereinstiegs-Text in die Messages rein-kopieren wollte, gab es auch da eine Zerstückelung, worauf Gemini auch mit mehreren Antwort-Ansätzen reagierte.
Ich kopiere diese interessanten Antwort-Ansätze mal hierher:

We recommend to visit

Offizieller Kanal von Eva Herman - Nur diese beiden Kanäle sind ein Projekt von uns:

https://t.me/EvaHermanOffiziell

https://t.me/FriedlicheHandtuchRevolution

sowie bei Odysee unter https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1

Last updated 2 months, 2 weeks ago

https://youtube.com/@drnehls?si=Zo7g85KsNJvHv0dm
Dr. Michael Nehls Offizieller Kanal für YouTube-Videos, Anlagetipps, Kontoverwaltung.

Last updated 1 month, 3 weeks ago

Freier Journalismus für den Durchblick in einer Zeit, die geprägt ist von politisch motivierter Desinformation.

Youtube 🎥
https://www.youtube.com/c/LIONMediaNetwork

LION Media TV (Videos)
https://t.me/LIONMediaTV

Kontakt 📧
[email protected]

Last updated 5 days, 11 hours ago